Gepan® 

Die Gepan®-Produkte von Pohl-Boskamp fokussieren sich auf die Blasen- und Intimgesundheit. 

produkt-detail-gepan-mannose-gel

Intimpflege mit Schutzfaktor

Gepan® Mannose-Gel bietet zuverlässigen Schutz und Pflege für den empfindlichen äußeren Intimbereich. Mit seinem einzigartigen Mannose-Hydro-Komplex wird die Haut spürbar gepflegt. Gepan® Mannose-Gel unterstützt die Haut im äußeren Intimbereich vor der Anheftung schädlicher Bakterien, die Infektionen wie Blasenentzündungen verursachen können. Ideal für die tägliche Anwendung, auch während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Das Gel kombiniert die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Hyaluronsäure mit den schützenden Effekten von D-Mannose. Es bildet einen pflegenden Schutzfilm, der das Anheften von Bakterien wie E. coli erschwert, während Milchsäure den pH-Wert im natürlichen Bereich stabilisiert. So schützt und regeneriert das Gel die sensible Haut im äußeren Intimbereich.

WWW.Gepan.DE

Gebrauchsinformation

produkt-detail-gepan-mannose-to-go

Stärke Dein Immunsystem

Kommt es immer wieder zu Infekten, können diese auf ein geschwächtes Immunsystem hinweisen. Gepan® Mannose to go bietet eine Immun-Unterstützung ready to use. Das Nahrungsergänzungsmittel enthält neben Mannose und Cranberry auch Zink, welches dazu beiträgt, die normale Funktion des Immunsystems zu erhalten.

WWW.Gepan.DE

Gebrauchsinformation

produkt-detail-gepan-instill

Schutz für die Blase – langanhaltend und wirksam 

Gepan® instill ist eine effektive Lösung zur Behandlung von chronischen Zystitiden wie interstitieller Zystitis, Überaktive Blase, radiogener Zystitis oder rezidivierenden Harnwegsinfektionen. Das Präparat enthält aufbereitetes Chondroitinsulfat, einen wichtigen Bestandteil der GAG-Schicht (Glykosaminoglykane), der hilft, die Schutzfunktion der GAG-Schicht wieder aufzubauen. Gepan® instill wird direkt in die Blase instilliert.

Das Wirkprinzip von Gepan® instill basiert auf der Wiederherstellung der GAG-Schicht, welche bei vielen chronischen Blasenerkrankungen geschädigt ist. Die enthaltene 0,2 % Chondroitinsulfat-Lösung wird über einen Katheter in die leere Blase instilliert. Die defekte GAG-Schicht wird regeneriert. Die Barrierefunktion der Blase wird wiederhergestellt. Die Blasenschleimhaut wird von schädigenden Urinbestandteilen abgeschirmt. Wie häufig eine Instillation notwendig ist, hängt von der Intensität der Symptome ab. Zu Beginn der Behandlung haben sich 4 bis 6 Anwendungen in einem wöchentlichen Abstand bewährt. Angepasst an die Bedürfnisse kann der Arzt anschließend die Behandlung auf eine Erhaltungstherapie einmal pro Monat umstellen. Die Behandlung ist gut verträglich und das Produkt kann langfristig angewendet werden.

WWW.gepan.DE

Gebrauchsinformation