Kalmeda® App – erste mobile DiGA jetzt auf Rezept

Gemeinsam mit unserem Partner und Entwickler Mynoise GmbH ist es uns gelungen, mit der von uns vertriebenen Tinnitus-App Kalmeda® Gesundheitsgeschichte zu schreiben: Als eine der zwei ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Markt und ersten App, ist Kalmeda® ab sofort in das DiGA-Verzeichnis und damit in die Regelerstattung der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Mit Kalmeda® tragen wir dazu bei, dass sich von Tinnitus geplagte Patienten zu Hause therapieren können.

Kalmeda® schließt Versorgungslücke in Tinnitus-Therapie

Bisher war die Verhaltenstherapie das Nadelöhr jeder Tinnitusbehandlung. Denn Therapieplätze sind rar und Psychologen, die sich gleichzeitig mit dem Thema Tinnitus auskennen, sind selten. Die Kalmeda® Tinnitus-App schließt diese eklatante Versorgungslücke und führt die beiden Bereiche Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Psychologie zusammen, die bislang noch keine großen Berührungspunkte hatten. „Mit der Kalmeda® App steht erstmals eine komplette individuelle Tinnitusbehandlung auf Basis einer kognitiven Verhaltenstherapie als mobile App zur Verfügung“, erklärt Dr. Uso Walter, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Tinnitus-Experte. In Zusammenarbeit mit dem Psychologen Dr. Stefan Pennig hat er die digitale Therapie entwickelt.

Kalmeda® jetzt auf Kassenrezept und zuzahlungsfrei

Ärzte können ihren Patienten ab sofort auf Kassenrezept die Tinnitus-App Kalmeda® verordnen. Die Nutzung der App ist für die Patienten denkbar einfach: diese reichen das Rezept bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein und erhalten daraufhin einen Code zur Freischaltung der Therapie. Die App kann vom Arzt einmal pro Quartal und bis zu viermal jährlich budgetneutral und zuzahlungsfrei verordnet werden.

Mit Kalmeda® in die Zukunft

Kalmeda® ist der erste Schritt in die Zukunft des Gesundheitswesens, welche mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) durch Gesundheitsminister Jens Spahn eingeläutet wurde. Die digitalen Gesundheitsanwendungen spielen dort eine wesentliche Rolle und sind Grundstein einer Patientenversorgung über mobile Endgeräte, deren Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Weitere Infos zur App unter www.kalmeda.de